Was ist sambucus nigra?
Sambucus nigra (Schwarzer Holunder)
Sambucus nigra, bekannt als Schwarzer Holunder, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Moschuskrautgewächse (Adoxaceae). Er ist in Europa, Nordafrika und Teilen Asiens heimisch und wird seit Jahrhunderten sowohl für kulinarische als auch für medizinische Zwecke genutzt.
Botanische Beschreibung:
- Wuchsform: Der Schwarze Holunder ist ein Strauch oder kleiner Baum, der eine Höhe von 3 bis 10 Metern erreichen kann.
- Blätter: Die Blätter sind gegenständig angeordnet und unpaarig gefiedert mit 5 bis 7 eiförmigen bis elliptischen Blättchen.
- Blüten: Die cremeweißen Blüten sind in flachen, schirmförmigen Dolden angeordnet und verströmen einen charakteristischen Duft. Die Blütezeit ist von Mai bis Juli.
- Früchte: Die Früchte sind kleine, glänzend schwarze Beeren, die im Spätsommer reifen.
Verwendung:
- Kulinarisch:
- Blüten: Die Blüten werden zu Holunderblütensirup, Holunderblütensekt, Holunderblütengelee und Holunderblütenpfannkuchen verarbeitet.
- Beeren: Die Beeren werden zu Holundersaft, Holunderbeerenmarmelade, Holunderwein und Holunderlikör verarbeitet. Roh sind die Beeren schwach giftig und sollten daher nur gekocht verzehrt werden.
- Medizinisch: Holunderblüten und -beeren werden traditionell zur Behandlung von Erkältungen, Grippe und anderen Atemwegserkrankungen eingesetzt. Sie enthalten Flavonoide und andere Inhaltsstoffe, denen antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften zugeschrieben werden. Mehr über die Medizinische%20Anwendungen von Holunder.
- Sonstiges: Holunder wird auch in der Kosmetikindustrie verwendet und dient als Farbstoff.
Inhaltsstoffe:
- Blüten: Ätherische Öle, Flavonoide (insbesondere Rutin und Quercetin), Glykoside, Schleimstoffe.
- Beeren: Anthocyane (für die dunkle Farbe verantwortlich), Flavonoide, Vitamin C, organische Säuren, Zucker. Mehr über die Inhaltsstoffe von Holunder.
Vorsichtsmaßnahmen:
- Rohe Holunderbeeren enthalten Sambunigrin, das Blausäure freisetzen kann und zu Übelkeit, Erbrechen und Durchfall führen kann. Daher sollten die Beeren vor dem Verzehr gekocht werden.
- Schwangere und stillende Frauen sollten vor dem Verzehr von Holunderprodukten ihren Arzt konsultieren.
Anbau:
- Der Schwarze Holunder ist relativ anspruchslos und gedeiht in sonnigen bis halbschattigen Lagen auf feuchten, nährstoffreichen Böden.
- Er kann durch Samen, Stecklinge oder Wurzelausläufer vermehrt werden.
- Es gibt verschiedene Sorten mit unterschiedlichen Eigenschaften, z.B. hinsichtlich der Größe der Blüten oder der Ertrag der Beeren.
Ökologische Bedeutung:
Der Schwarze Holunder ist eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel und Insekten und spielt eine Rolle im Ökosystem.
Zusammenfassend ist Sambucus nigra (Schwarzer Holunder) eine vielseitige Pflanze mit einer langen Tradition in der Küche und Medizin.
Weitere Informationen über den Anbau von Holunder.